• Deutsch
  • 20.01.2025 Allgemein

    Herzlichen Glückwunsch: Die DSS ist weiterhin „Exzellente Deutsche Auslandsschule“!

    „Die DSS hat […] eine sehr heterogene Schulgemeinschaft, die einen guten Ruf genießt, und das zu Recht. Sie macht sehr viel sehr gut.“ Mit diesem positiven Fazit schloss bereits der Zwischenbericht der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) nach einer mehrtägigen Prüfung vor Ort an der DSS im Jahr 2023. Die Ergebnisse der Bund-Länder-Inspektion (BLI) 3.0 […]

    weiterlesen

    16.12.2024 Allgemein

    Lichterglanz und Weihnachtsklänge: ein bezauberndes Luciafest

    Lucia ist eine schwedische Tradition, die älter als die gesamte Schule ist. Es ist eine Lichterfeier in den dunklen Monaten des Nordens, bei der es vor allem um das gemeinsame Singen und das Miteinander geht. Um kurz nach neun trafen sich alle Schülerinnen und Schüler der DSS an der Deutschen Kirche in der Altstadt und […]

    weiterlesen

    02.12.2024 Allgemein

    Der Weihnachtsbasar lädt in die Adventszeit ein

    Ein Samstagmorgen Ende November. Die Luft ist knusprig kalt und der Geruch von Glühwein, Bockwurst und Tannenzapfen liegt in der Luft. Adventskränze und geschmückte Stände, Lebkuchenhäuser und fröhliche Menschen sind zu sehen. Es ist Zeit für den alljährlichen Weihnachtsbasar der Deutschen Schule Stockholm, der tatkräftigt von den Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern und dem […]

    weiterlesen

    20.11.2024 Allgemein

    Ein unvergessliches Abenteuer: Unsere Teilnahme bei „1, 2 oder 3“

    Am 17. November 2024 war es endlich so weit: Drei Kinder aus unseren vierten Klassen traten die spannende Reise nach München an, um bei der beliebten Quizshow „1, 2 oder 3“ dabei zu sein. Die Aufregung war groß, als wir uns am Sonntagmorgen am Flughafen in Stockholm trafen und voller Vorfreude ins Flugzeug stiegen. Nach […]

    weiterlesen

    31.10.2024 Allgemein

    Ein letztes Mal gemeinsam unterwegs – Die Berlinfahrt der 12er

    Die Abschlussfahrt der 12er nach Berlin war für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis. Die Anreise am Sonntag, den 20.10., verlief, trotz dessen das einige am gleichen Tag noch ihr högskoleprovet geschrieben haben, reibungslos, und bereits am ersten Abend genossen die früh angereisten Schülerinnen und Schüler ein gemeinsames Essen, bei dem alle zusammenkamen und einen schönen […]

    weiterlesen

    05.06.2024 Allgemein

    „Abistokratie – Der Adel geht, der Pöbel bleibt“ – Hyllning und Abiturfeier an der DSS

    „ABIIII, ABIIII, ABIII, ABITUUUUUUR“ hallte es in bewährter Tradition am Morgen des 31. Mai vom Balkon der Deutschen Schule Stockholm aus den Mündern von 38 überglücklichen Abiturientinnen und Abiturienten. Getreu ihrem Motto „Abistokratie – Der Adel geht, der Pöbel bleibt!“ führten dann im Anschluss die Elftklässler durch ein einfallsreiches Hyllning-Programm im Mittelalter-Stil. So mussten unsere […]

    weiterlesen

    04.06.2024 Allgemein

    Unsere Erfahrungen beim Landeswettbewerb „Jugend debattiert weltweit“ in Schweden

    Ende April haben wir, Leah, 9B & Laura, 10A, nach intensiver Vorbereitung und spannenden Debatten beim Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ gewonnen und qualifizierten uns dadurch für die Teilnahme am Landesfinale „Jugend debattiert weltweit“, zusammen mit sechs weiteren Schulsieger/innen aus Göteborg, Lund und Linköping. Als Vorbereitung durften wir an einem lehrreichen Seminar von Mariella Guarneri teilnehmen, bei […]

    weiterlesen

    07.05.2024 Allgemein

    Vom „Traumspringer“ zum Vorleser

    Am Vormittag des 17. Aprils fand der diesjährige Vorlesewettbewerb statt. Es kandidierten die Schüler Leo, Catharina, Josefin, Carla, Vera, Louis, Anton und Caroline aus den Jahrgängen vier und fünf. Die Teilnehmenden sollten einen Kapitelauszug aus dem Buch ,,Traumspringer” von Alex Rühle vorlesen. Zum Aufwärmen stellte Herr Kirchmeir als Moderator der Veranstaltung ein paar Fragen zum […]

    weiterlesen

    24.04.2024 Allgemein

    Erwachsenwerden in der DDR – Einblicke von Renate Höppner

    Intensive 90 Minuten erlebten die SchülerInnen der zwölften Jahrgangsstufe am Montag nach den Osterferien. Renate Höppner (geb. 1953) erzählte von ihrer Kindheit und Jugend in der DDR und bot dabei einen eindrucksvollen und anschaulichen Einblick in das Leben im „sozialistischen Deutschland“. Dabei spannte die heutige Pastorin einen Bogen von ihren Erlebnissen in der Grundschulzeit über […]

    weiterlesen

    14.12.2023 Allgemein

    Besuch von Nobelpreisträger Prof. Dr. Ferenc Krausz

    Am Nikolaustag bekam die Schülerschaft der Deutschen Schule eine besonders ehrenvolle Überraschung. Zu Besuch kam der „Paparazzo der Elektronen“ – Prof. Dr. Krausz vom Max Planck Institut für Quantenoptik, der in diesem Jahr zusammen mit seinen beiden Kollegen den Nobelpreis in Physik erhalten hat. Diesen weltruhmbringenden Preis bekam er aufgrund seiner neuen Entdeckung im Bereich […]

    weiterlesen

    Wettbewerbe
    International anerkannt