„Abistokratie – Der Adel geht, der Pöbel bleibt“ – Hyllning und Abiturfeier an der DSS

„ABIIII, ABIIII, ABIII, ABITUUUUUUR“ hallte es in bewährter Tradition am Morgen des 31. Mai vom Balkon der Deutschen Schule Stockholm aus den Mündern von 38 überglücklichen Abiturientinnen und Abiturienten. Getreu ihrem Motto „Abistokratie – Der Adel geht, der Pöbel bleibt!“ führten dann im Anschluss die Elftklässler durch ein einfallsreiches Hyllning-Programm im Mittelalter-Stil. So mussten unsere Absolventen sich in etlichen waghalsigen Aufgaben bewähren, um ihre entführten Prinzessinnen (ihre Tutorinnen Frau Schwarz und Frau Betz) aus den Fängen der Räuber zu befreien, wie zum Beispiel „Errate das Schlossgespenst“ (verkleidete Lehrkräfte), die Zutaten eines ungewöhnlichen „Smoothies“ erschmecken (z.B. Pilze und Preiselbeeren) und ihre Fähigkeiten bei einem Zweikampf im Armdrücken sowie bei einem Tanzwettbewerb unter Beweis stellen. All diese Aufgaben meisterten unsere Abiturienten natürlich, genauso wie zuvor ihre Abiturprüfungen, mit Bravour und konnten ihre Prinzessinnen unter jubelndem Applaus des Publikums, bestehend aus Familie, Freunden und Mitschülern, befreien.

In der anschließenden Abiturfeier in der Aula ging es dann wieder ganz festlich zu. Hier erhielten alle Absolventen vom Deutschen Botschafter Dr. Joachim Bertele und Schulleiter Matthias Peters ihre Abiturzeugnisse sowie weitere (Buch-)Preise und Auszeichnungen überreicht. Neben den traditionellen Reden mit witzigen Anekdoten und Glückwünschen gab es auch auflockernde musikalische Unterhaltung. Ein besonderer Höhepunkt stellte in diesem Jahr die erstmalige Vergabe des Dr.-Leon-Weintraub-Preises für außergewöhnliches soziales Engagement am Schulleben dar. Diese Auszeichnung ging an Edith Steinberger Eriksson und wurde von Herrn Weintraub (98 Jahre!) persönlich überreicht.

Mit einer kulinarischen Erfrischung, die an diesem heißen Tag sehr willkommen war, und wehmütigen Verabschiedungen von ihren Lehrkräften, nahm der Festakt sein Ende und die Abiturienten verließen – ganz traditionell – in ihrem „studentflak“ winkend und jubelnd die Schule.

Wir wünschen allen Abiturientinnen und Abiturienten alles Gute und viel Erfolg im neuen Lebensabschnitt.

Text: Anja Köhler; Fotos: Thomas Persson