• Deutsch
  • Svenska
  • Schulgeschichte

    Schulgeschichte

    Die DSS mit deutscher Unterrichtssprache und deutschen Prüfungen in Stockholm hat eine über 400-jährige Geschichte: Bereits 1612 erhielt die Deutsche St. Gertruds Gemeinde in Stockholm von König Gustav II Adolf das Privileg, eine deutsche Schule unterhalten zu dürfen. 

    Deutsche Kaufleute haben sich seit Jahrhunderten in Stockholm sehr wohl gefühlt, und ihre Kinder wurden in der Deutschen Schule „zu lebens- und geschäftstüchtigen jungen Menschen und auch zu gottesfürchtigen und treuen Untertanen der schwedischen Krone“ erzogen. Nach wechselnden Zeiten in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts wurde die Tradition der Deutschen Schule Stockholm (DSS) 1953 wieder neu aufgenommen.

    Seit 1977 wird die DSS auch von zahlreichen schwedischen oder ausländischen Schülern besucht, die im Kindergarten, der Vorschulklasse oder der ersten Klasse ohne Deutschkenntnisse beginnen. Sie lernen bis zur vierten Grundschulklasse Deutsch als Fremdsprache und gehen dann gemeinsam mit ihren deutschsprachigen Klassenkameraden den gleichen Weg zum deutschen Abitur bzw. gleichzeitigem schwedischen Abschluss.

    Wettbewerbe
    International anerkannt