Lucia ist eine schwedische Tradition, die älter als die gesamte Schule ist. Es ist eine Lichterfeier in den dunklen Monaten des Nordens, bei der es vor allem um das gemeinsame Singen und das Miteinander geht.
Um kurz nach neun trafen sich alle Schülerinnen und Schüler der DSS an der Deutschen Kirche in der Altstadt und schon bald danach begann die Feier mit dem Orgelspiel und dem Einzug der Lucia. An der Spitze lief die diesjährige Lucia, Isabelle aus der 12. Klasse, direkt hinter ihr schritten im Gleichtakt ihre Lichtermädchen und -jungen, die die Fünftklässler unterstützten. Ganz traditionell trugen alle weiße Kleider, die Jungen zusätzlich spitze Sternenhüte und die Mädchen silberne Glitzerhaarbänder, nur die Lucia trug sieben echte Kerzen auf dem Kopf. Es liefen auch noch drei Weihnachtsmänner (von denen einer aus Sicherheitsgründen einen Feuerlöscher trug) mit. Alle sangen fleißig. Die Reden der Lucia und ihrer Tärnor wurden von den Fünftklässlern musikalisch begleitet und auch die anderen Schülerinnen und Schüler konnten bei Liedern, wie „Stille Nacht“ und „Santa Lucia“ mitsingen. Solo-Gesang und ein Blockflötenstück begleiteten die Feier.
Vor allem für die neuen Schülerinnen und Schüler ist das Luciafest eine besondere Erfahrung, die einzigartig war.
Pia und Fanny; 8A; Fotos: G. Özdemir