Unsere Erfahrungen beim Landeswettbewerb „Jugend debattiert weltweit“ in Schweden

Ende April haben wir, Leah, 9B & Laura, 10A, nach intensiver Vorbereitung und spannenden Debatten beim Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ gewonnen und qualifizierten uns dadurch für die Teilnahme am Landesfinale „Jugend debattiert weltweit“, zusammen mit sechs weiteren Schulsieger/innen aus Göteborg, Lund und Linköping.

Als Vorbereitung durften wir an einem lehrreichen Seminar von Mariella Guarneri teilnehmen, bei dem wir die Möglichkeit hatten, uns mit anderen Schulsieger/innen aus der Ukraine, Italien und Schweden auszutauschen. Dort haben wir uns eingehend mit dem Aufbau einer guten Debatte und was jene ausmacht, beschäftigt. Wir haben uns jedoch nicht nur mit dem Debattieren auseinandergesetzt, sondern uns auch Redefähigkeiten aneignet und gelernt, wie man achtsam und aufmerksam mit den anderen Debattanten umgeht.

Am Tag vor dem Landesfinale hatten wir die Gelegenheit die anderen Teilnehmenden des schwedischen Landesfinales zu treffen und uns zusammen mit ihnen und Kathrin Drygala de Oliveira, Fachberaterin für Deutsch als Fremdsprache in Stockholm, auf das kommende Finale abschließend vorzubereiten. Dabei hat uns „Jugend Debattiert“- Alumni Vlad Khomenko unterstützt und uns hilfreiche Tipps gegeben. Als Abschluss des Tages haben wir beim gemeinsamen Pizzaessen den Abend ausklingen lassen, was Gelegenheit bot, die anderen Teilnehmer/innen persönlich kennen zu lernen und auch mal über andere Dinge zu reden als „Jugend Debattiert“.

Das Landesfinale begann am Morgen des 29. Mai in der Deutschen Schule Stockholm. Dort fanden zunächst die zwei Qualifikationsdebatten statt, in denen wir unser Können erneut unter Beweis stellten und schließlich mit zwei anderen Debattanten, Malte von der Katedralskolan Lund und Ingrid von der Katedralskolan Linköping, in die Finalrunde zur Deutschen Botschaft Stockholm weitergeschickt wurden.

In der Residenz der Deutschen Botschaft wurden wir vom momentan amtierenden Botschafter Dr. Joachim Bertele herzlich willkommen geheißen. Bevor es los ging, waren wir zwar sehr nervös, aber man konnte sich gegenseitig beruhigen und unterstützen. Schlussendlich haben sich Malte und Laura durchsetzen können und das Landesfinale gewonnen. Nach anschließender Gratulation gab es Fika. Im Herbst geht es dann für die Gewinner zum Europafinale nach Berlin.

„Jugend Debattiert“ bot uns eine einzigartige Gelegenheit, unsere Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und uns weiterzuentwickeln. Besonders beeindruckend war es, andere Debattanten aus Schweden zu treffen. Der Austausch mit ihnen war inspirierend und lehrreich. Wir konnten nicht nur unsere sprachlichen Fähigkeiten verbessern, sondern auch Einblicke in unterschiedliche Perspektiven und Argumentationsstile gewinnen. Diese Erlebnisse haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, sich selbst herauszufordern und stets offen für neue Erfahrungen zu sein. Wir sind dankbar für die Gelegenheit, an diesem Wettbewerb teilgenommen haben zu dürfen und freuen uns auf zukünftige Herausforderungen.

Letztendlich haben wir gelernt, dass es bei „Jugend Debattiert“ nicht nur darum geht, seine Debattierfähigkeiten zu verbessern, sondern auch darum neue Menschen kennen zu lernen und sich zu vernetzen.

Text: Leah Elisson, 9B & Laura Löjdquist Springhorn, 10A; Fotos: Thomas Persson