• Deutsch
  • 30.04.2025 Allgemein

    Ein bewegender Tag des Erinnerns und der Reflexion

    Am 24. April 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der zehnten und elften Klassen unserer Schule die Möglichkeit, an einer besonderen Gedenkveranstaltung, die von der Deutschen Botschaft organisiert wurde, teilzunehmen. Anlass war der 50. Jahrestag des Terroranschlags der Roten-Armee-Fraktion (RAF) auf die westdeutsche Botschaft in Stockholm. Für uns war es eine einzigartige Gelegenheit, die historischen […]

    weiterlesen

    30.04.2025 Allgemein

    Empfang der Abiturientinnen und Abiturienten in der Residenz der Deutschen Botschaft

    Auch in diesem Jahr lud die deutsche Botschafterin, momentan amtierend Christina Beinhoff, unsere Abiturientinnen und Abiturienten Ende April in die Residenz der Deutschen Botschaft in Stockholm ein, um sie mit motivierenden Worten und hilfreichen Informationen auf ihr zukünftiges Arbeitsleben einzustimmen. Bei einer entspannten Atmosphäre mit schönem Wetter und leckerem Kaffee und Kuchen (Fika!) wurden schließlich […]

    weiterlesen

    28.03.2025 Allgemein

    Ein Tag bei Google

    Am 12. März 2025 machten die beiden 5. Klassen einen Ausflug. Das Ziel war die Firma Google. Dort sollten wir Kinder einen sogenannten “Doodle” programmieren. Das ist das Bild, das über dem Suchfeld in Google auftaucht. Manche Schüler standen diesem Tag etwas skeptisch gegenüber, manche aber freuten sich auf das Programmieren. Dort angekommen, wurden wir […]

    weiterlesen

    26.03.2025 Allgemein

    KIMU und JUMU an der DSS

    JUMU steht für “Jugend musiziert” und ist ein Wettbewerb für Kinder und Jugendliche, die ein Musikinstrument spielen oder singen. Man kann ab der vierten Klasse teilnehmen, wenn man Lust dazu hat und die Teilnahmebedingungen erfüllt. Diese kann man nachlesen in der offiziellen Wettbewerbs-Ausschreibung auf jugend-musiziert.org. Es gibt auch KIMU (Kinder musizieren) für die Jüngeren in […]

    weiterlesen

    07.03.2025 Allgemein

    Romme 2025: Wie wir zu Extremsportlern wurden

    Tag 1: Der Tag begann sehr früh, gegen 4:30 Uhr. Das Erste, was einen begrüßte, war die Dunkelheit. Mit viel Mut und Willenskraft war ich gezwungen, aufzustehen, mich fertig zu machen und mein geliebtes Zuhause zu verlassen. Ich sah nur ein paar Leute auf der Straße, im Gegensatz zu all den müden Teenagern im Bus, […]

    weiterlesen

    21.02.2025 Allgemein

    Wenn in der Grundschule Frösche, Piraten und Clowns durch das Haus tanzen…

    …dann wird wie in jedem Jahr Fasching gefeiert. Diese deutsche Tradition wird an unserer Schule mit viel Fantasie und Spaß mit Leben gefüllt. Bereits seit einigen Tagen wurden die Klassenräume liebevoll dekoriert und für den Partytag vorbereitet. Es wird getanzt und gespielt und zwischendurch von dem reichhaltigen mitgebrachten Büfett gegessen. Ein Höhepunkt des Tages ist […]

    weiterlesen

    10.12.2024 Allgemein

    Der Theaterclub entdeckt die Bühnen der Stadt

    Der Theaterclub an der Deutschen Schule Stockholm besteht seit etlichen Jahren: Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums können zu einem vergünstigten Preis Eintrittskarten für Theatervorstellungen in Stockholm erwerben und so in die ausdrucksstarke Welt des Theaters und der Oper eintauchen. In diesem Schuljahr stehen unter anderem „Kung Lear“, „A Christmas Carol“ und „Figaros bröllop“ auf dem […]

    weiterlesen

    06.12.2024 Allgemein

    Poch, poch, poch, wer klopft denn da an die Klassentür?

    Das ist der Nikolaus, der auch in diesem Jahr alle Klassen in der Grundschule besucht hat. Dieser Brauch hat eine besondere Bedeutung an der Deutschen Schule Stockholm, weil er eine deutsche Tradition ist, die es in Schweden nicht gibt. Der Nikolaus hat nicht nur einen langen Mantel und einen langen weißen Bart, sondern auch eine […]

    weiterlesen

    18.11.2024 Allgemein

    Vorlesen schafft Zukunft!

    Am 15. November 2024 fand der 21. Bundesweite Vorlesetag unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ statt! Dieser Tag war ein erlebnisreicher Projekttag an der Grundschule. Besonders spannend und aufregend war, dass ältere Schülerinnen und Schüler für die jüngeren Kinder vorlasen. So übernahmen z.B. die Viertklässler die Rolle der Vorleser im Kindergarten. Diese Begegnungen zeigten, wie […]

    weiterlesen

    09.10.2024 Allgemein

    Wettstreit der Worte: Landessiegerin der DSS bei „Jugend debattiert Europa“

    Was macht eine gute Debatte aus? Ist es das perfekte Argument, das rhetorische Geschick oder die Fähigkeit, zuzuhören und andere Perspektiven zu verstehen? Beim Europafinale von „Jugend debattiert Europa“ in Berlin Ende September ging es um weit mehr als nur das Gewinnen. Junge Menschen aus ganz Europa kamen zusammen, um über zentrale gesellschaftliche und politische […]

    weiterlesen

    Wettbewerbe
    International anerkannt