• Deutsch
  • 28.03.2025 Allgemein

    Ein Tag bei Google

    Am 12. März 2025 machten die beiden 5. Klassen einen Ausflug. Das Ziel war die Firma Google. Dort sollten wir Kinder einen sogenannten “Doodle” programmieren. Das ist das Bild, das über dem Suchfeld in Google auftaucht. Manche Schüler standen diesem Tag etwas skeptisch gegenüber, manche aber freuten sich auf das Programmieren.

    Dort angekommen, wurden wir von einem netten Mitarbeiter namens Johannes empfangen. Nach und nach sind alle mit dem Aufzug nach oben gefahren. Danach bekamen Schüler und Lehrer Namensschilder. Alle setzten sich an die Tische, wo für jeden und jede drei Google-sticker bereitlagen. Zum Einstieg sahen wir ein Video zur Entstehung von Google an. Danach machten wir ein Quiz darüber. Als das Quiz vorbei war, fingen wir endlich an, zu programmieren. In Dreiergruppen programmierten wir einen Doodle für den Earth Day am 22. April. Das taten wir in Scratch, einem Programm, in dem Kinder programmieren lernen können. Dafür hatten wir viel Zeit. Als die meisten Doodles fertig waren, gab es eine Fika mit Muffins, chokladbollar und viel Obst.

    Als sich alle wieder auf ihre Plätze gesetzt hatten, wurden wir in sechs Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe ging mit einem Gruppenleiter durch das Gebäude. Viele Schüler fanden es toll, wie viel Essen es gab und dass das Büro ein eigenes Fitnessstudio hatte. Die meisten Schüler wären am liebsten gleich am nächsten Tag zum Arbeiten wiedergekommen. Einige wollten auch ihr Praktikum bei Google machen. Der Auslöser war das Essen und die vielen Sofas und Sessel. Johannes erklärte uns, dass man gute Noten bräuchte, um bei Google arbeiten zu können. Das dämpfte die Begeisterung ein wenig. Trotzdem fanden viele die Zeit bei Google lustig und lehrreich. Wir auch!

     Katharina (5B) und Charlotte (5B)

    Wettbewerbe
    International anerkannt