Vorlesen schafft Zukunft!

Am 15. November 2024 fand der 21. Bundesweite Vorlesetag unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ statt! Dieser Tag war ein erlebnisreicher Projekttag an der Grundschule.

Besonders spannend und aufregend war, dass ältere Schülerinnen und Schüler für die jüngeren Kinder vorlasen. So übernahmen z.B. die Viertklässler die Rolle der Vorleser im Kindergarten. Diese Begegnungen zeigten, wie stark Vorlesen miteinander verbinden kann und boten den älteren Kindern auch die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen. Sie konnten ihre eigenen Leseerfahrungen weitergeben. Für die Kindergartenkinder war es ein schönes Erlebnis, von den „großen“ Kindern in fremde Welten und spannende Geschichten mitgenommen zu werden.

Die gesamte Grundschule nahm am Vorlesetag teil, was das Gemeinschaftsgefühl gestärkt hat. Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen, Lehrkräfte und Kindergartenkinder waren miteinander verbunden, um das Erlebnis des Vorlesens zu teilen. Dieses gemeinsame Engagement schuf eine Atmosphäre des Zusammenhalts. Alle Beteiligten, ob jung oder alt, erlebten, wie Bücher und Geschichten Brücken bauen und Menschen zusammenbringen können. Es war ein Zeichen dafür, wie Vorlesen nicht nur Wissen und Fantasie fördern kann, sondern auch die Gemeinschaft stärkt und verbindet. Und dadurch eine bessere Zukunft schafft!

Text: Isabella Lamberg; Fotos: Thomas Persson