Intensive 90 Minuten erlebten die SchülerInnen der zwölften Jahrgangsstufe am Montag nach den Osterferien. Renate Höppner (geb. 1953) erzählte von ihrer Kindheit und Jugend in der DDR und bot dabei einen eindrucksvollen und anschaulichen Einblick in das Leben im „sozialistischen Deutschland“. Dabei spannte die heutige Pastorin einen Bogen von ihren Erlebnissen in der Grundschulzeit über […]
Am Nikolaustag bekam die Schülerschaft der Deutschen Schule eine besonders ehrenvolle Überraschung. Zu Besuch kam der „Paparazzo der Elektronen“ – Prof. Dr. Krausz vom Max Planck Institut für Quantenoptik, der in diesem Jahr zusammen mit seinen beiden Kollegen den Nobelpreis in Physik erhalten hat. Diesen weltruhmbringenden Preis bekam er aufgrund seiner neuen Entdeckung im Bereich […]
Am Sonntag, den 7. Mai organisierten der Elternbeirat und der Förderverein der Deutschen Schule Stockholm einen Bücherbasar. Auch die Bibliothek war beteiligt. Die Bibliotheksgruppen bauten Ausstellungen zu folgenden Themen: „Verbotene Bücher – damals und heute“, „Rick Riordan“, „Cornelia Funke“, „Paul Maar“, „Martin Widmark“ und „Martin Olczak“. Es gab auch Spiele, eine Bastelecke und eine Tombola. […]
Am 8. Mai 2023 kam Dr. Leon Weintraub (geb. 1926 in Łódź) zu den Neuntklässlern der Deutschen Schule Stockholm, um am Kapitulationstag von Nazideutschland von seinem Leben und seiner Geschichte zu erzählen. Im Nachhinein wurde der Besuch in den Klassen ausgewertet. Doktor Leon Weintraub ist eine Person, die viele der Schüler*innen der Deutschen Schule bewegt […]
Endlich konnte eine lange Tradition an der Deutschen Schule Stockholm wieder aufgenommen werden. Nämlich, dass die deutschsprachigen Nobelpreisträger/innen an unserer Schule über ihr Leben und ihre Entdeckungen bzw. Errungenschaften berichten. Dieses Mal war es uns eine große Ehre am vergangenen Freitag, Prof. Dr. Reinhard Genzel zuzuhören, der über sich, seine Liebe zur Physik und seine […]
Am 08. September 2022 hatten die Jahrgänge 11 und 12 der DSS die Ehre an einem Workshop vom Autor Peter Landerl zum Thema kreatives Schreiben teilzunehmen. Im ersten Teil des Workshops durften wir gespannt den Ausführungen Peter Landerls lauschen, als er uns aus seinem Roman „Vier mal ich“ vorlas.Peter Landerl kommt ursprünglich aus Österreich und […]
Zum Abschluss des fächerverbindenen Projekts „En ö i havet / eine Insel im Meer“ besuchte Annika Thor am Montag, den 09. Mai, die Klasse 6b. Die Autorin las aus verschiedenen Büchern und diskutierte mit der Klasse über die Themen und die Entstehungsgeschichte ihrer Romane. Weil das Thema Migration im Mittelpunkt der „Insel im Meer“ steht, ergaben sich […]
Es ist traurig, aufgrund der Coronasituation den eigenen Nobelpreis nicht in Stockholm entgegennehmen zu dürfen. Ein kleiner Trost für den Chemie-Nobelpreisträger Prof. Benjamin List ist es vielleicht mit uns, den elften und zwölften Klassen der Chemiekurse der Deutschen Schule Stockholm, am Mittwoch, den 15. Dezember, via Online-Konferenz eine interessante Diskussion über ihn und seine Entdeckung […]
Die DSS hatte am Freitag, den 19.11.2021, zum zweiten Mal in Folge die große Ehre den Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt und Bundestagsmitglied Michael Roth in der Aula zu einer Diskussionsrunde über aktuelle europapolitische Themen mit den Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen willkommen zu heißen. Nach einer herzlichen Begrüßung gab der stellvertretende Schulleiter […]
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender sind auf Einladung des schwedischen Königspaares vom 7. bis 9. September 2021 zu einem Staatsbesuch nach Schweden gereist. Während ihres Aufenthalts haben Königin Silvia und Elke Büdenbender auch die Deutsche Schule Stockholm besucht. Die Vorsitzende des Schulvorstandes Dr. Eva Häußling und Schulleiter Matthias Peters begrüßten die Ehrengäste und geleiteten […]














