• Deutsch
  • 03.06.2025 Allgemein

    Erfolgreiche Teilnahme am Landesfinale von „Jugend debattiert“

    Nach spannenden Debatten beim Schulwettbewerb von Jugend debattiert Ende April qualifizierten wir – Fredrik (9B) und Louisa (9A) – uns für das Landesfinale am 27. Mai.

    Schon am Vortag begann das Abenteuer: Wir trafen die anderen Teilnehmenden aus Lund, Linköping und Göteborg. Gemeinsam nahmen wir an spannenden Workshops rund um das Thema Jugend debattiert teil. Mit Unterstützung von Matthias Baumann von der ZfA und dem Rhetoriktrainer Marcel Hinderer bereiteten wir uns intensiv auf die Debatten am nächsten Tag vor. Beim anschließenden Abendessen kamen wir weiter ins Gespräch, knüpften neue Freundschaften und erfuhren viel über das Schulleben in anderen Teilen Schwedens.

    Am nächsten Morgen war die Stimmung angespannt – verständlich, denn am Nachmittag sollten die vier besten Debattierenden aus den Qualifikationsrunden in der Deutschen Botschaft um den Landessieg streiten. Die Themen der Vorrunde lauteten: „Soll in Schweden ein einheitliches Mindestalter für die Nutzung sozialer Netzwerke eingeführt werden?“ und „Soll in Stockholm die kurzfristige Vermietung von Wohnraum über Online-Portale verboten werden?“

    Nach intensiven und bereichernden Debatten standen schließlich die vier Finalistinnen und Finalisten fest:

    • Fredrik (DSS)
    • Louisa (DSS)
    • Selma (Katedralskolan, Lund)
    • Malte (Katedralskolan, Lund)

    Begleitet vom Stellvertretenden Schulleiter Michael Kirchmeir und weiteren Lehrkräften genossen wir ein gemeinsames Mittagessen, bevor wir uns auf den Weg in die Deutsche Botschaft machten. Nach einer feierlichen Eröffnung mit musikalischen Beiträgen begann die Finaldebatte zur Streitfrage: „Soll in Schweden das allgemeine Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt werden?“

    In 24 intensiven und spannenden Minuten lieferten wir uns ein engagiertes Wortgefecht. Die Debatte machte großen Spaß und wir konnten viel für uns mitnehmen. Nach einer Beratungsphase gab uns die Jury wertvolles und konstruktives Feedback. Dann folgte die mit Spannung erwartete Entscheidung:
    Selma und Fredrik belegten die ersten beiden Plätze und qualifizierten sich damit für das Europafinale im September in Berlin. Da Fredrik zu diesem Zeitpunkt einen Auslandsaufenthalt absolvieren wird, wird Louisa gemeinsam mit Selma Schweden beim Europafinale vertreten.

    Abschließend hat uns Jugend debattiert viel gebracht – so erwarben wir nicht nur mehr Selbstvertrauen, sondern auch neue Fähigkeiten in Ausdruck, Argumentation und freier Rede. Wir haben nicht nur Debatten geführt, sondern Erinnerungen fürs Leben gesammelt.

    Text: Fredrik, 9B und Louisa, 9A; Fotos: Thomas Persson und Deutsche Botschaft Stockholm

    ©Tyska Ambassaden
    ©Tyska Ambassaden
    Wettbewerbe
    International anerkannt