Erasmus-Projekt: Austausch mit Issoire
Vom 03. bis 10. Oktober reiste ich im Rahmen eines Erasmus-Austausches mit 25 anderen Schülerinnen und Schüler der DSS aus den Klassen 6-9 nach Issoire in Frankreich. Begleitet haben uns unsere Lehrkräfte: Thomas Pfeifer, Tim Björstrand und Heike Betz-Goecke. Ziel dieser Fahrt war es nicht nur die französische Kultur und Sprache besser kennenzulernen, sondern auch neue Freundschaften zu schließen und Einblicke in das Schulleben unserer Partnerschule zu gewinnen.
Im folgenden Bericht erzähle ich von unseren Erlebnissen in Frankreich:
Freitagmorgen haben wir uns am Arlanda-Express getroffen und sind zusammen zum Flughafen gefahren. Von dort sind wir, mit drei Stunden Verspätung mit Umsteigen in Paris, nach Clermont-Ferrand geflogen, wo wir mit einem Bus zur Austauschschule in Issoire gebracht wurden. Als wir abends ankamen, wurden wir unseren Familien zugeteilt und sind mit ihnen nach Hause gefahren.
Das Wochenende haben wir mit unseren jeweiligen Gastfamilie und manchmal auch Freunden verbracht. Viele waren auf einem Wochenmarkt, der jeden Samstag in der Innenstadt stattfindet oder sogar bei einem Handballspiel dabei, da die Austauschschule eine Handballschule war. Außerdem waren wir Samstagabend alle zusammen mit unseren Gastgebern bowlen, damit wir uns besser kennenlernen konnten.
Am Montag stand dann der erste Programmpunkt an. Wir unternahmen eine Wanderung auf den Puy de Dôme, den höchsten Vulkan der Chaîne de Puys. Auf dem Gipfel gab es nicht nur eine wunderschöne Aussicht auf die Vulkanlandschaft, sondern auch ein leckeres Picknick. Nach ein paar Stunden Genuss und Pause haben wir den Abstieg begonnen, wobei viele die Paraglider beneidet haben. 🙂
Bevor wir am Dienstag unsere Austauschschülerinnen und -schüler in die Schule begleitet haben, statteten wir dem Bürgermeister von Issoire einen Besuch im Rathaus ab. Dort durften wir unter anderem Fragen stellen, als auch eine Hochzeit nachspielen. Danach haben wir den französischen Schultag miterlebt, welcher sehr interessant war, weil es viele Unterschiede gab, im Vergleich zur Deutschen Schule Stockholm.
Den Mittwoch haben wir mit einer Stadtrally durch Clermont-Ferrand verbracht, bei der wir, je nach Aufgabe, Fotos von uns oder Sachen in einem bestimmten Zusammenhang machen sollten. Anschließend bekamen wir noch eine Essens-Challenge. Das Ziel war, das beste französische Frühstück herzurichten. Als uns dann allen die Füße wehtaten, weil wir noch in einem Einkaufszentrum bummeln waren, sind wir zurück zum Bahnhof gegangen und nach Issoire gefahren.
Unseren letzten Tag in Frankreich haben wir auch sehr produktiv in einem Lycée verbracht, welches sich mit Recycling und eigener Herstellung mit Metall beschäftigt. Dort wurden wir herumgeführt und hatten ein paar Workshops, in denen wir mehr über die verschiedenen Gebiete lernen und sogar selbst ausprobieren konnten.
Am Abreisetag ging es dann sehr früh zurück. Nach einer spannenden Woche in Frankreich mit vielen Erlebnissen und neuen Freundschaften waren wir aber alle froh wieder nach Hause zu kommen.
Und nochmal vielen Dank an Erasmus+, dass ihr das gesponsert und uns diese wundervolle und lehrreiche Zeit in Frankreich ermöglich habt!
Theresa van Uelft, 9A

















