Sprachzertifikate
Sprachzertifikate
Das Deutsche Sprachdiplom (DSD) der Kultusministerkonferenz (KMK) ist das offizielle Programm der Bundesrepublik Deutschland für Deutsch als Fremdsprache im Ausland.
Es handelt sich um ein schulisches Programm, das von Bund und Ländern in der Bundesrepublik Deutschland gemeinsam verantwortet wird. Der Zentrale Ausschuss mit jeweils drei Vertreterinnen und Vertretern der Länder in der Bundesrepublik Deutschland und des Bundes (Auswärtiges Amt und Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten – Zentralstelle für das Auslandsschulwesen) – regelt sämtliche Belange des DSD und verantwortet damit auch die Entwicklung und Durchführung der Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom sowie die Zuerkennung der Prüfungsergebnisse.
Das DSD I-Diplom wird an der Deutschen Schule Stockholm bereits seit vielen Jahren mit großem Erfolg angeboten.
Es wird in zwei Schritten erreicht:
1) Zielniveau der DSD1-Prüfung in Klasse 7 ist die Niveaustufe B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR). Die Prüfung ist damit auf der Schwelle von der elementaren zur selbstständigen Sprachverwendung angesiedelt und besteht aus vier Teilen: Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftliche Kommunikation und Mündliche Kommunikation.
Das DSD I-Diplom gilt als Nachweis der Deutschkenntnisse, die zur Aufnahme an vielen Studienkollegs in Deutschland erforderlich sind.
2) Mit dem Deutschen Internationalen Abitur werden den SchülerInnen nach Klasse 12 die zum Studium in Deutschland notwendigen Sprachkenntnisse bescheinigt (DSD II).















