• Deutsch
  • Gastaufenthalt

    Ihr Kind in eine der Klassen 5-11 an die Deutsche Schule Stockholm

    Wir bitten leider keine regulären Austauschprogramme an und können auch nicht bei der Organisation oder Vermittlung einzelner Aspekte eines solchen Aufenthalts behilflich sein. Wir haben jedoch die Möglichkeit, Schüler aus dem deutschen Schulsystem vorübergehend als Gastschüler für mindestens ein Schulhalbjahr aufzunehmen,  sofern die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:

    -Die Schule in Deutschland spricht eine offizielle Beurlaubung aus. Bitte klären Sie alle fachlichen Fragen mit dem aktuellen Gymnasium Ihrer Tochter/Ihres Sohnes, ausgehend von unseren Voraussetzungen (siehe weiter unten), damit die Rückkehr gewährleistet ist.

    – Wir haben zu Beginn des Schuljahres freie Plätze in der gewünschten Jahrgangsstufe, die wir nicht anderweitig besetzen können. Längerfristige Planung ist leider nicht möglich, wir könnten also erst etwa Ende April / Anfang Mai sagen, ob wir Ihrer Tochter/Ihrem Sohn einen Platz anbieten können im Schuljahr 2026/27. Ein Elternteil begleitet den/die SchülerIn während des Austauschaufenthaltes oder wir erhalten Kontaktangaben zu einer erwachsenen Person hier in Stockholm/Umgebung, welche für die Dauer des Aufenthaltes bevollmächtigt ist, notwendige Entscheide zu treffen.

    – Pro angefangenes Schulhalbjahr wird die Schulgebühr in Höhe von aktuell SEK 52.000,00 erhoben (Schuljahr 2025/26) . Diese entfällt nur, wenn der/die SchülerIn zu Beginn des Aufenthaltes eine aktive schwedische Personennummer hat, d.h. hier gemeldet ist.

    – Ein Zeugnis kann nur zum Halbjahr oder zum Ende eines Schuljahres ausgestellt werden.

    – Wir unterrichten Englisch als 1. Fremdsprache (ab Klasse 4), als 2. Fremdsprache Französisch (ab Klasse 6) oder Latein (ab Klasse 8). Das Latinum erhalten die Schüler bei uns am Ende von Jahrgang 11.

    – Schwedisch sowie die auf Schwedisch unterrichteten Fächer müssen ebenfalls belegt werden, wobei sie im ersten Jahr nicht benotet werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, je nach Verfügbarkeit, Schwedisch für Anfänger zu belegen.

    Da es sich bei Jahrgang 10 um ein Abschlussjahr handelt, empfehlen wir den Austausch in der 1. Hälfte des Schuljahres, d.h. August-Dezember. Dies ist einfacher, da die zentralen Klassenarbeiten in der 2. Hälfte des Schuljahres durchgeführt werden.

    Falls Ihre Tochter / Ihr Sohn an einem Aufenthalt unter diesen Bedingungen interessiert ist, bitten wir Sie, sie/ihn von Kalenderwoche 11 bis 15 entsprechend dem Aufnahmeverfahren für Seiteneinsteiger anzumelden. Die Informationen und den Link zum online Anmeldeformular finden Sie unter https://tyskaskolan.se/anmeldung/klassen-2-11/.

    Im Anschluss an das Aufnahmeverfahren und wenn wir die Möglichkeit sehen, Ihrer Tochter/Ihrem Sohn den gewünschten Platz anbieten zu können, laden wir Sie zu einem Gespräch mit der Schulleiterin und der Oberstufenkoordinatorin ein.

    Wettbewerbe
    International anerkannt