Ein Musikereignis – Der Landeswettbewerb ”Jugend musiziert” in Stockholm

Vier Tage mit musikalischen Höchstleistungen an der Deutschen Schule Stockholm

Der Wettbewerb „Jugend musiziert” gehört zu den erfolgreichsten Aktionen im Rahmen der musikalischen Jugendbildung und ist somit der wichtigste und größte Wettbewerb für junge Musiker in Deutschland. Die Wettbewerbe werden jährlich in drei Runden als Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb durchgeführt. Die Schulen des Bereichs Nord- und Osteuropa organisieren am Ort den Regionalwettbewerb. Der Austragungsort des Landeswettbewerbs wechselt jährlich innerhalb der Deutschen Auslandsschulen in der Region 2, Nordost-Europa. Die besten Schüler werden für den Landeswettbewerb an eine der Auslandsschulen geschickt: diesmal nach Stockholm!  Die Deutsche Schule Stockholm durfte bereits zum vierten Mal den Landeswettbewerb  ausrichten. Ziel aller Schüler bei „Jugend musiziert“ ist es, mit ihrer Teilnahme zu einer bestmöglichen individuellen Leistung zu kommen und vielleicht sogar einen „ersten Preis“ zu gewinnen, der dazu berechtigt, am 55. Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“ in Lübeck im Mai 2018 teilzunehmen. Dies gelang beim diesjährigen Landeswettbewerb an der Deutschen Schule in Stockholm zahlreichen Teilnehmern.

„Jugend musiziert“ bietet unseren jungen Künstlern die Chance, jährlich ihre Fortschritte auf ihrem Instrument unter Beweis zu stellen und ihr persönliches künstlerisches Wachstum weiterzuentwickeln. Es geht also nicht nur um Leistung, sondern vor allem um individuelle Bereicherung. Daher führt die Jury nach den Wertungsspielen mit den Teilnehmern Beratungsgespräche.
Auch beim diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend musiziert” zeigten junge Talente ihr Können. Vier Tage lang probten, musizierten, feierten Jugendliche an der DSS. Vom 22. März bis zum 24. März traten 164 Schüler/innen der 14 teilnehmenden Deutschen Schulen zu Wertungsspielen an, um von einer professionellen Jury beurteilt zu werden. Am Sonntag, 25. März 2018, ist der Landeswettbewerb 2018 von „Jugend musiziert“ mit einem mitreißenden Konzert und Urkundenverteilung in der Aula der DSS beendet worden. Zahlreiche Schüler zeigten bei dem Konzert noch einmal, zu welchen musikalischen Höchstleistungen sie fähig sind. Die Urkunden wurden vom Botschafter, Dr. Hans-Jürgen Heimsoeth, überreicht.

Unsere Schüler/innen verbrachten unvergessliche Tage voller interessanter Erlebnissen und Begegnungen. Diese Tage waren reich an Ereignissen, Aufregungen und Arbeit. Es herrschte eine ganz eigene Atmosphäre. Während der Tage dieser musikalischen Großveranstaltung wurde die Schule zum kulturellen Mittelpunkt. Dabei spielt der Begegnungsgedanke durch Musik und die deutsche Sprache, die alle Teilnehmer der 14 Länder sprechen, eine wichtige Rolle. Da der Landeswettbewerb jedes Jahr an einer anderen deutschen Schule ausgetragen wird, entstehen neue Kontakte. Es bilden sich Freundschaften. Musik verbindet, ist international!

Wir können sehr zufrieden mit dem Verlauf des Wettbewerbs sein. Das musikalische Niveau der Schüler ist wirklich beeindruckend. Zugleich sind wir sehr stolz, dass die DSS dieses Großereignis so perfekt gemeistert hat. Ohne die unermüdliche Mithilfe vieler fleißiger Hände wäre der Landeswettbewerb von „Jugend musiziert“ kein so großer Erfolg geworden.

Herzlichen Dank an unsere Musiklehrkräfte, insbesondere an Irene Rieck für die gesamte Organisation, Mareike Schüller für die professionelle Betreuung der Gäste und an alle anderen, die die Veranstaltung begleitet und unterstützt haben. An dieser Stelle geht aber auch ein Riesen-Dank an die Jury für die kompetente Arbeit, an Noa Hensch für das tolle Logo, an die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Schweden, den Schulverein, weitere unterstützende Partner, sowie die Eltern, Schüler, Lehrer.
Die Deutsche Schule zu Stockholm bedankt sich ganz herzlich bei allen Mitwirkenden für eine tolle Woche voller Musik.
Öz

Nach einigen Tagen Wettbewerbsatmosphäre steht das Ergebnis fest: Gesamt-Ergebnisliste 

Fotos Anfangskonzert (Linnea Aune Görnerup)

Fotos Abschlusskonzert / Urkundenverteilung  (Linnea Aune Görnerup)

Weitere Fotos  (Naemi Gräßer, Linnea Aune Görnerup, Andrea Reiter, Sophia Korzinek, Rebecca Schuch, Felix Glasenapp)

Video von unseren Londoner Gästen

(Zur besseren Ansicht bitte auf die Fotos klicken!)