auf der Website der Deutschen Schule Stockholm (DSS). Mit ihrer mehr als 400-jährigen erfolgreichen Geschichte bietet die Deutsche Schule Stockholm eine exzellente Ausbildung vom Kindergarten bis zum deutschen internationalen Abitur und zum schwedischen Abschlusszeugnis.
Wir gestalten die Schule so, dass Schülerinnen und Schüler sich geborgen fühlen und dass sie lernen im altersgemäßen Umfang Verantwortung für sich und andere zu tragen. Wir gehen höflich und rücksichtsvoll miteinander um. Wir vermitteln Kindern und Jugendlichen klare Strukturen und deutliche Regeln in einer Schule, die vom Kindergarten bis zur Abiturklasse führt.
Die Deutsche Schule Stockholm ist eine zweisprachige Begegnungsschule mit Schülern deutscher, schwedischer und anderer Nationalitäten. Wir fördern die kulturelle und sprachliche Ausbildung unserer Schüler. Fremdsprachen wie Französisch und Latein sind uns genauso wichtig wie der Ausbau der beiden Muttersprachen Deutsch und Schwedisch.
Für ein erfolgreiches Lernen fördern wir gezielt Aktivitäten in den Bereichen Musik, Theater, Kunst und Bewegung für alle Altersgruppen. Kreativität und gute Bildung schließen sich nicht aus. Deswegen sind wir immer dazu angehalten, Talente zu erkennen und entsprechend zu fördern.
Als Begegnungsschule bieten wir Unterricht in deutscher und schwedischer Sprache und einen doppelten deutschen und schwedischen Schulabschluss an. Wir fördern und erwarten Neugier, Lernwille und Anstrengungsbereitschaft bei unseren Schülerinnen und Schülern.
Wir schaffen Möglichkeiten und Bedingungen, dass unterschiedliche Erfahrungen, Bedürfnisse, Voraussetzungen und Hindergründe in den Unterricht produktiv eingebracht bzw. aufgenommen werden können. Wir legen Wert darauf zu fördern und zu fordern, dass Begegnung in beiden Sprachen stattfindet und alle am Unterricht teilhaben (können).
Jedes Schuljahr fängt für die neuen zehnten Klassen das Schuljahr mit einer Filmwoche an. Dabei planen, drehen und schneiden die Schüler innerhalb einer Woche einen Kurzfilm. Und auch dieses Jahr war keine Ausnahme. Das Thema der…
In diesem Jahr fanden die Bundesjugendspiele am Freitag, 18. September bei strahlendem Sonnenschein im Olympiastadion statt. Speziell in diesem Jahr war es, dass die Wettkämpfe Corona angepasst waren. Die Schüler…
Die Mini-Bundesjugendspiele der Klasse 2a und 2b fanden im Lill-Jansskogen statt. An verschiedenen Stationen bewegten sich die Schüler der 2. Klassen: Staffel-Läufe, kooperative Übungen, Wett-Spiele. Eine der Stationen fand im Rahmen…
Anfang September war es wieder soweit für unsere neu gemischten fünften Klassen nach Domarudden – mit einer Übernachtung – zu fahren. Um die Zusammenhalt der Klasse zu stärken gab es…
Wer glaubte, dass früher alles leichter war, wurde eines Besseren belehrt! Die Schüler der dritten Klassen konnten sich an einem Tag Einblick in den Schulalltag vor 100 Jahren verschaffen. Dabei…
Die Klassen 8AB waren von 26. – 28. August 2020 mit Herrn Wetzel, Frau Bullwinkel, Herrn Backer und Frau Gränzer auf Gotland. Diese Klassenfahrt war eine gelungene Reise. Das sagen…