Nyckelpigeförsöket 2018

Im Rahmen des  Sachunterrichtes nahm die Klasse 4b unter der Leitung von Nina Hamann am diesjährigen Projekt des ‚ForskarFredag – European Reseracher‘s Night‘ teil.
‚Nyckelpigeförsöket 2018‘ ist ein Massenexperiment  das in Zusammenarbeit mit dem Forscher Miroslav Valan zum Ziel hat eine App mittels AI, artificial intelligence, zu trainieren.

Für die Schülerinnen  und Schüler bot dieses Projekt vielfältige Lernchancen zu den Themen „Artenvielfalt, Nachhaltige Entwicklung, Marienkäfer, AI und moderne Forschung“.

An einem „echten Forschungsprojekt“ teilnehmen zu können, selbst wichtige Arbeit für die Forschung zu leisten, und dies noch dazu mit dem eigenen Mobiltelefon löste Neugier, Interesse und Faszination aus. Dass am Ende des ‚Nyckelpigeförsöket 2018‘ sogar ein im Alltag anwendbares Ergebnis steht,  nämlich eine neue App, machte für die Schülerinnern und Schüler die Zusammenarbeit nur noch spannender.

Zunächst galt es einiges über Marienkäfer zu lernen. Mit großer Überraschungen stellten die Kinder fest, dass die Anzahl der Punkte auf dem Rücken eines Marienkäfers, nicht wie bisher geglaubt,  dessen Alter verrät. Die Tatsache, dass es in Schweden mehr als 60 verschiedene Arten von Marienkäfern gibt, war beeindruckend. Ganz zu schweigen davon, dass manche Marienkäferarten überhaupt nicht rot sind, sondern vollständig schwarz oder auch gelb oder orange sein können. Auch müssen sie nicht unbedingt gepunktet sein. Darüber hinaus lernten die Kinder noch vieles mehr über die kleinen unscheinbaren „Raubtiere“ und ihre geschickten Überlebenstechniken.

Nach der Theorie war dann endlich der Zeitpunkt gekommen das neu erworbene Wissen in der Praxis zu erproben und auf „Marienkäfersafari“ zu gehen. Dazu begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Nina Hamann, allesamt mit dem eigenen Mobiltelefon ausgerüstet , in den Lill-Jansskogen um Marienkäfer zu beobachten und zu fotografieren. Die verschiedenen Fotos wurden anschließend hochgeladen und helfen so eine App zu trainieren, die später Schwedens mehr als 60 verschiedene Arten von Marienkäfer erkennen und bestimmen können wird.