Die Schülerinnen und Schüler des Physikkurses der 11. Jahrgangsstufe haben sich auf den Weg zur Firma Waters gemacht, um aktuelle Messgeräte im Bereich der Massenspektrometrie zu besichtigen. Im Vorfeld hatte sich angedeutet, dass die theoretischen Zusammenhänge aus den Schulbüchern in modernen Messverfahren zwar zur Anwendung kommen, aber nicht mehr ganz aktuell sind. Glücklicherweise hat sich Per Ragneborn von Waters bereit erklärt, uns interessante Einblicke zu gewähren.
Es war ausgesprochen spannend etwas über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Massenspektrometrie zu erfahren. In Erinnerung geblieben sind uns beispielsweise die Dopingkontrollen bei Kamelrennen. Nur wer über das nötige Budget verfügt, um sich ein Massenspektrometer im Wert von ca. 3 Mio. SEK zu kaufen, kann gewährleisten, dass der Wettkampf fair verläuft. Erstaunt waren wir auch über die Tatsache, dass direkt nach der Geburt das Blut von Neugeborenen mit Hilfe dieser Technik untersucht wird, um frühzeitig Krankheiten zu erkennen.
Die angenehme Atmosphäre in den Büroräumen und Laboren konnten unsere Schülerinnen und Schüler genießen und sich jetzt auch einen möglichen zukünftigen Arbeitsplatz im Bereich des naturwissenschaftlichen Arbeitens besser vorstellen.
Vielen Dank!
Text: Christopher Liess; Fotos: Schüler/innen des 11. Jahrgangs