Grinda trotz Regen – Beginn einer besonderen Tradition in Klasse 10

Nach ihrer gut gelungenen Filmprojektwoche gab es zu Beginn dieses Schuljahres für den Jahrgang 10 eine weitere Besonderheit. Zum ersten Mal fuhren 35 Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren zukünftigen Klassenlehrerinnen Frau Schüller und Frau Betz-Goecke für zwei Tage auf die Schäreninsel Grinda. Eine Schülerin, Lale Cayli, schildert die Ankunft der Klassen folgendermaßen:

[…] Als wir am Stug-by ankamen, hat Frau Schuller erzählt, dass wir erst 2 Stunden wandern gehen. Ihr könnt euch denken, wie sehr sich alle Teenager ohne Regenschuhe gefreut haben. Es hat aber nicht wirklich zwei Stunden gedauert, wir gingen nur eine Runde um die Insel, die übrigens sehr schön ist, und wie überall in Schweden bedeckt von Wald. Und als wir dann alle zusammen in Regenjacken und nassen Schuhen mitten im Wald standen, habe ich mich wieder richtig viel wie ein Kindergartenkind gefühlt. […]

Obwohl ihnen das Wetter nicht gut gesinnt war, hatten alle eine schöne Zeit beim gemeinsamen Kochen, Wandern im Regen und beim Spielen von Gemeinschaftsspielen.

[…] Als wir zurück zu den Häusern kamen, hatten alle Hunger, und wir fingen mit dem Abendessen an. Statt fertiges Essen zu kaufen, entschieden wir uns dafür einen Essenswettbewerb durchzuführen. Das Problem dabei war, dass es leider nur eine Küche gab, und da wollten jetzt alle 35 Kinder auf einmal kochen. Falafel wurden gerollt, Pizzen belegt und Soßen gekleckert und mitten in diesem Chaos habe ich nur gehofft, dass etwas Essbares herauskommt. Die Kochkünste meiner Klassenkameraden haben mich aber positiv überrascht und das meiste wurde richtig lecker. Zum Nachtisch gab es unter anderem Sommertorte und Crème brûlée.

Am Ende der Kennenlernfahrt wurde die neuen Klasseneinteilungen bekannt gegeben:

[…] Alle waren sehr gespannt, obwohl manche „zu cool“ waren, es zu zeigen. Wie in der Schlussszene von Airbuddies haben uns unsere neuen Klassenlehrerinnen einen nach dem anderen aufgerufen und uns in unserer neuen Klasse willkommen geheißen. In neue Klassen eingeteilt, manche mehr zufrieden als andere, gingen wir gemeinsam zur Fähre und die Klassenreise kam zu ihrem Schluss.

Nun beginnt für die 10A und 10B die aufregende Reise in die gymnasiale Oberstufe.

Wir wünschen ihnen dabei viel Erfolg!

      

Lale Cayli und Anja Köhler; 10.09.2021