Das Erasmus+ Projekt The Sea Connection ist eine Kooperation der Deutschen Schule Stockholm mit dem Gymnasium Altona (Hamburg), dem Liceo Palcám (Barcelona) und der IS Benedetti Tammaseo (Venedig).
Schülerinnen und Schüler aus allen 4 Schulen arbeiten über einen Zeitraum von zwei Jahren (2018-2020) zu Themen rund um das Meer, das die 4 Küstenstädte miteinander verbindet. Dabei geht es um historische Aspekte (z.B. Das Meer als Handelsweg), aktuelle Herausforderungen (Überflutungen und Klimawandel, Migration, bedrohte Meerestiere und Verschmutzung) und zukünftige Perspektiven in Europa (wie kann das Ökosystem Meer geschützt werden, welche Zukunft haben Seehandel, Tourismus etc.).
An den Themen arbeiten wir im und außerhalb des Unterrichts, verbunden durch eine Online-Plattform (e-Twinning) sowie auf 4 Seminaren / Workshops in den vier teilnehmenden Städten.
Neben den Seminaren, die auf dieser Seite einzeln dokumentiert werden, finden an der DSS zahlreiche andere Aktionen statt. Hier eine Auswahl:
Zur Vorbereitung des Projektes nahmen 4 SchülerInnen und zwei Lehrer im Dezember 2018 am Nobel Week Dialogue „Water Matters“ teil, bei dem Nobelpreisträger über ihre Forschung zum Thema Wasser berichteten und mit den Besuchern in Workshops diskutierten. https://www.nobelprize.org/events/nobel-week-dialogue/stockholm-2018/#
Besuch des Medeltidsmuseum – Die Klasse 7a besuchte im Februar 2019 mit ihrem Geschichtslehrer Keno Backer und Erasmus-Koordinator Tim Björstrand das Medeltidsmuseum, um sich dort über die Geschichte des Seehandels und der Hanse im Ostseeraum zu informieren. Die Schüler entdeckten dabei jede Menge Spuren eines umfangreichen Handelsnetzes, auf dem sich auch schon im Mittelalter Waren und Personen zwischen Stockholm und den Städten der Erasmus+ Partnerschulen Haumburg, Barcelona und Venedig bewegten!
Silent Mail Activity: Im März 2019 hielten SchülerInnen der 6. Klassen in Bildern fest, was ihnen zum Thema „Meer“ einfiel – diese Bilder wurden dann ohne weitere Kommentare zum Gymnasium Altona nach Hamburg geschickt, wo jeweils ein Schüler einer 6. Klasse dort ein Bild bekam – und dazu dann selbst eine Geschichte schrieb. Diese Geschichten sind jetzt auf dem Weg nach Venedig – wir sind gespannt, was dort daraus wird!
Fotowettbewerb und Poster zum Thema „Living by the Sea – a privilege?“ – Im Rahmen des Kunstunterricht fotografierten SchülerInnen der Klasse 11 im August 2019 zum Thema des bevorstehenden Seminars an der DSS. In den Arbeiten eröffnen sich vielfältige Perspektiven auf das Thema – eine Auswahl findet ihr hier.