Am Freitag war es endlich so weit! Nachdem sich die beiden dritten Klassen zwei Wochen lang mit dem Thema „Die Schule vor 100 Jahren“ beschäftigt haben, konnten sich die Kinder endlich verkleiden und vieles nachspielen. Die Schülerinnen und Schüler zogen Kleider, Schürzen, Hemden und Westen an und kamen so in die Schule. Sie wickelten die Haare zu einem Dutt, hatten Zöpfe geflochten oder einen Scheitel gekämmt. Manche brachten alte Tornister und Schiefertafeln mit. An diesem Tag schrieben die Kinder mit einer Vogelfeder und Tinte in Sütterlinschrift. Sie rechneten alte Mathematikaufgaben, in denen noch von Pferden und Kutschen die Rede war. Der spannende Tag endete viel zu schnell! Die meisten gingen an diesem Tag mit Tintenflecken auf den Kleidern und schwarzen Fingern nach Hause, aber waren um eine interessante Erfahrung reicher.
Text/Fotos: Roswitha Haiden und Isabella Lamberg