Der Schulvereinsvorstand
Die Deutsche Schule Stockholm ist eine staatlich anerkannte internationale Schule, die durch Zuschüsse der Bundesrepublik Deutschland und Schwedens sowie in Einzelfällen durch Schulgeld von Eltern finanziert wird. Träger dieser Schule ist der Deutsche Schulverein Stockholm, dessen Mitglieder Eltern und Freunde der Schule sind. Die Mitglieder wählen einen Schulvereinsvorstand, der rechtlich und wirtschaftlich für die Deutsche Schule verantwortlich ist und die laufenden Geschäfte führt.
Die Mitgliedschaft im Schulverein vermittelt somit nicht nur einen besseren Einblick in das Geschehen und die Entwicklung an der Schule, sondern eröffnet auch die Möglichkeit des persönlichen Einsatzes sowie der kreativen Mitgestaltung.
Interessenten sind immer willkommen und können um die Mitgliedschaft im Deutschen Schulverein ansuchen.
Zur Arbeit des Schulvereinsvorstands
Wie oft tagt der Schulvereinsvorstand?
Normalerweise ein Mal pro Monat, bei Bedarf häufiger.
Wer nimmt an den Sitzungen teil?
Die Vorstandsmitglieder, der Schulleiter, der stellvertretende Schulleiter, der schwedische stellvertretende Schulleiter, die Kulturreferentin als Vertreterin der Deutschen Botschaft, der Verwaltungsleiter.
Was enthält die Tagesordnung?
Welche Aufgaben haben die Vorstandsmitglieder?
Die Vorstandsmitglieder haben jeweils einen schwerpunktmäßigen Zuständigkeitsbereich (z. B. Finanzen, schulinterne Fragen, Personal, Baufragen).
Manche Aufgaben werden projektmäßig übernommen.
Wie können solche Aufgaben konkret aussehen?
Beispiele:
Wer wählt den Schulvereinsvorstand?
Die auf der Jahreshauptversammlung anwesenden Mitglieder des Schulvereins.
Und wie wird man Mitglied des Schulvereins?
Durch Einreichen eines schriftlichen Antrags. Das Formular finden Sie nachstehend als PDF zum herunterladen.
Satzung_DSV
Organigramm
Beitrittsantrag DSV